T minus 1000
Erste Seite | « | 1 ... 520 | 521 | 522 | 523 | 524 ... 652 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: T minus 1000
von Tauron am 30.03.2020 12:46Sepcent ses (706) (Historië: Nechton mac Derelei wird König der Pikten; er ist um freundschaftliche Beziehungen zu den Angelsachsen bemüht.) Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:706?uselang=de
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: T minus 1000
von Tauron am 29.03.2020 19:06Sepcent naŭ (709) (Historië: Pippin der Mittlere beginnt Feldzüge gegen Alamannenherzog Willehari in der Ortenau.) Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:709
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: T minus 1000
von Tauron am 29.03.2020 18:26Sepcent dek unu (711) Historië: Anfang des Jahres: Nach dem Tod des Frankenkönigs Childebert III. wird dessen Sohn Dagobert III. sein Nachfolger; er ist erst 10 Jahre alt, eigentlicher Regent ist daher der Hausmeier Pippin der Mittlere.) Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:711
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)
Re: T minus 1000
von Tauron am 29.03.2020 15:50Sepcent dek tri (713) (Historië: Der Bau des 71 m hohen Buddhas von Leshan beginnt unter der Leitung des chinesischen Mönchs Haitong. Es handelt sich damit bis heute um die weltgrößte Skulptur eines Buddha aus Stein. Sie wird während der Tang-Dynastie aus einem Felsen am Zusammenfluss der Flüsse Min Jiang, Dadu und Qingyi unweit der Stadt Leshan, im südlichen Teil der Provinz Sichuan in China, gehauen. Der Buddha blickt auf den Berg Emei Shan, einen der vier heiligen buddhistischen Berge, während die Flüsse sich zu seinen Füßen ausbreiten. Haitong hofft mit dem Bau die unruhigen Gewässer zu beruhigen, welche die Schifffahrt auf den Flüssen beeinträchtigten.) Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:713?uselang=de
Fanuilos, le linnathon
Immerweiße, zu Dir singen- werde- ich
(von JRR Tolkien)